Der richtige Zeitpunkt für deine Cannabispflanze
Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Cannabisanbau ist der richtige Zeitpunkt, um die Pflanze von der Wachstumsphase in die Blütephase zu schicken.
Wer zu früh oder zu spät umstellt, riskiert kleinere Ernten oder übergroße, schwer kontrollierbare Pflanzen.
In diesem Beitrag erfährst du, wann und wie du deine Pflanzen optimal in die Blütephase führst – egal ob feminisierte, photoperiodische oder Autoflower-Sorten.

Wann endet die Wachstumsphase?
Die Wachstumsphase endet, wenn:
- die Pflanze groß und stabil genug ist (typisch: 30–50 cm Indoor),
- das Wurzelwerk kräftig entwickelt ist,
- die Pflanze mindestens 4–6 Wochen alt ist (bei photoperiodischen Sorten).
Wichtig: Die Dauer der Wachstumsphase bestimmst du beim Indoor-Grow selbst über den Lichtzyklus.
Richtiger Zeitpunkt für die Blütephase (Photoperiodische Sorten)
Photoperiodische Sorten brauchen eine Veränderung der Tageslichtstunden:
- Wechsel von 18/6 Stunden Licht/Dunkelheit auf
- 12/12 Stunden Licht/Dunkelheit
Das Signal:
Weniger Licht bedeutet für die Pflanze, dass der Sommer endet – sie beginnt automatisch, Blüten zu bilden.
👉 Beste Zeit für die Umstellung:
- Wenn die Pflanze die gewünschte Vorblüte-Größe erreicht hat.
- Oder wenn du planst, das Höhenwachstum in der Growbox zu begrenzen (Stichwort: Stretch).
Was passiert nach der Umstellung?
Nach dem Lichtwechsel dauert es etwa 7–14 Tage, bis die ersten Blütenansätze („Pre-Flowers“) sichtbar werden.
In dieser Phase wächst die Pflanze oft nochmals stark in die Höhe („Stretch“).
Besonderheit bei Autoflower-Sorten
Autoflower-Sorten blühen automatisch – unabhängig vom Lichtzyklus!
- Blüte beginnt meist nach 3–5 Wochen Wachstumszeit.
- Keine Umstellung auf 12/12 nötig.
- Ideal für Anfänger oder unkomplizierte Anbausysteme.
Häufige Fehler beim Start der Blüte
- Pflanze zu früh blühen lassen → kleinere Ernte
- Pflanze zu spät blühen lassen → zu großes Höhenwachstum (Platzprobleme)
- Unsauberer Lichtzyklus → Stress, Zwitterbildung
Tipp: Stelle sicher, dass es nachts wirklich komplett dunkel ist! Schon kleine Lichtlecks können die Blüte stören.
Fazit
Der richtige Zeitpunkt für die Blüteumstellung ist entscheidend für eine starke, ertragreiche Ernte.
Plane die Größe deiner Pflanzen mit ein, achte auf den Lichtzyklus – und beobachte genau, wie deine Pflanzen reagieren.
Mit dem richtigen Timing legst du den Grundstein für maximale Erfolge!